Jahresrückblick 2020

Dieser Tage geht das Jahr schon wieder zu Ende. In vielerlei Hinsicht war es wohl ein sehr außergewöhnliches Jahr. Wir hatten Sommer im April, Herbst im Juli, der unseren Urlaub buchstäblich hat ins Wasser fallen lassen, und einen sehr warmen Herbst. Die gesamte Schildkröten Saison wurde dabei von Anfang an…

0 Kommentare

Barotrauma: Neue Gefahr bei Kühlschranküberwinterung?

Bislang galt die Kühlschranküberwinterung als sehr sichere Methode seine Schildkröten starren zu lassen. Wichtige Parameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit lassen sich sehr komfortabel überwachen und steuern, um die bestmöglichen Bedingungen für die Winterstarre zu erreichen. In den letzten Jahren haben sich in Foren jedoch zumindest gefühlt die Meldungen gehäuft über…

3 Kommentare

Schildkröte in der Bonner Rheinaue

Im Spätsommer Ende September entdeckte ich bei einem Spaziergang in der Bonner Rheinaue in einem der großen Seen eine Schildkröte. Leider sind die Bilder wegen der Lichtverhältnisse etwas dunkel geworden, weswegen man es hier nicht so gut sehen kann, aber bei dem Exemplar handelte es sich um eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte. Die…

0 Kommentare

Schildkröten Saison 2020 (fast) zu Ende

Das war es wohl schon wieder. Leider. Obwohl es mit 12-15 Grad noch recht mild draußen ist, haben sich unsere kleinen Schildkröten verkrochen. Schuld ist wohl das langanhaltend schlechte Wetter. Genauso wie die Schildkröten, war die Sonne kaum zu sehen. Eine Schildkröte streckt ab und zu noch den Kopf aus…

4 Kommentare

Mit Fake-Eiern gegen illegalen Schildkröteneihandel

Meeresschildkröten sind vom Aussterben bedroht. Durch Jagd und die Zerstörung von Nistplätzen, sind die Zahlen in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen. Doch auch, wenn sie in den letzten Jahren durch Schutzmaßnahmen wieder rauf gegangen sind, muss noch immer einiges getan werden. Neben den oben erwähnten Problemen ist auch der illegale…

0 Kommentare

Unterschied zwischen Winterstarre, Winterschlaf und Winterruhe

Dank intensiver Bemühungen diverser Seiten- und Forenbetreiber, sowie diversen Ratgebern hat sich mittlerweile rumgesprochen, dass Griechische Landschildkröten einmal im Jahr in die Winterpause müssen. Winterstarre nennt sich das. Auch wenn dieser Begriff im Zusammenhang mit Schildkröten immer geläufiger wird, herrscht oftmals viel Verwirrung um ihn in Abgrenzung zum Winterschlaf oder…

0 Kommentare

Da kam der Sommer doch noch

Und wie er kam: Zwei Wochen lang stiegen bei uns die Temperaturen auf über 35°. Da wurde es natürlich selbst den Schildkröten zwischenzeitlich viel zu heiß, sodass sie sich viel im Schatten aufhielten. Morgens und abends waren sie dafür aber um so aktiver und haben ordentlich gefuttert. Dennoch war der…

0 Kommentare

8 Tipps zur Hygiene rund um die Schildkröte

Für das Wohlbefinden des Tieres ist ein gewisses Maß an Hygiene notwendig. Bei Nichtbeachtung könnten sich Keime und Bakterien ausbreiten und sowohl die Gesundheit der Schildkröten, als auch die eigene Gesundheit gefährden. Mit folgenden 8 Tipps, soll das Risiko minimiert werden. Täglich Trinkwasser wechseln: Schildkröten nutzen das Wasser nicht nur…

0 Kommentare

Früh übt sich

Als ich gestern nachschaute wie es den Nachzuchten so geht und sie gerade füttern wollte, sah ich wie eine der zweijährigen Schildkröten eine andere bestieg. Dabei war es nicht einfach nur ein Klettern. Die kleine Kröte machte genau das, was sonst nur adulte Männchen bei der Paarung machen. Es waren…

Kommentare deaktiviert für Früh übt sich