Sommer, wo bleibst du?

Ja wo bleibt er denn, der Sommer? Das fragen sich viele. Gefühlt ging der Sommer gar nicht gut los. Milde Temperaturen, viel Regen, kaum Sonne. Doch ist das wirklich so? Ein Blick auf die Karten verrät: Nein!Zumindest der Juni war bei uns im Rheinland bisher sehr durchschnittlich im Vergleich zum…

0 Kommentare

Wärmelampen richtig anbringen

Für Schildkröten gehört sie eigentlich zur Grundausstattung dazu: Die Wärmelampe. Welche Wärmelampe am geeignetsten ist hängt von den persönlichen Umständen ab und soll hier jetzt nicht das Thema sein. Stattdessen möchte ich in diesem Beitrag darüber aufklären, was bei der Anbringung der Lampe(n) beachtet werden muss. Die Anbringungshöhe Diese ist…

0 Kommentare

Gewinnspiel

Nach langer Zeit gibt es endlich wieder ein kleines Gewinnspiel.Zu verlosen gibt es dieses Mal 3 Exemplare des Buches "Landschildkröten - Futterpflanzen" von Ricarda Schramm. Um teil zu nehmen lest euch die Teilnahmebedingungen durch und füllt anschließend einfach unten stehendes Formular aus und beantwortet dabei folgende Frage: Welche Futterpflanzen fressen…

Kommentare deaktiviert für Gewinnspiel

Die bevorzugte Körpertemperatur der Griechischen Landschildkröte und ihre Fähigkeit diese zu regulieren

Schildkröten sind bekanntermaßen wechselwarme Tiere. Man kann auch Kaltblüter, poikilotherm oder ektotherm sagen. Das heißt, dass sie keine konstante Körpertemperatur haben, da sie die Wärme nicht selbst erzeugen können und somit auf andere Wärmequellen angewiesen sind. Viele Fragen werfen sich dabei auf: Welche Körpertemperatur benötigen die Tiere? Wie genau erreichen…

0 Kommentare

Schildkröten haben wieder Eier gelegt

Endlich habe ich es seit dem Corona-bedingten Lock-down geschafft meine Familie zu besuchen (selbstverständlich mit gebührendem Sicherheitsabstand) und nach unseren adulten Schildkröten zu sehen. Das Wetter war zwar nicht so toll, aber alle drei waren sehr aktiv. Beide Weibchen haben in den letzten Wochen ihre Eier gelegt. Einmal 9 und…

2 Kommentare

Diego wurde für seinen Ruhestand ausgewildert

Der äußerst potente Diego, der seine Spezies quasi im Alleingang vor dem Aussterben rettete, durfte nun in Rente gehen und wurde am Montag auf seiner Heimatinsel ausgewildert. Noch vor 50 Jahren betrug die Population der auf der Insel Española heimischen Art Chelonoidis nigra hoodensis gerade einmal 14 Exemplare. Heute sind…

0 Kommentare

Villa Amanda feiert 8. Geburtstag

Ach wie schnell die Zeit doch vergeht. Seit 8 Jahren schon, hat diese Website bestand, in denen rund 400 Beiträge und Seiten entstanden sind. Eure zahlreichen Mails mit Fragen und Feedback halten den Spaß am Betreiben der Seite aufrecht und auch mein Wissensdurst um die einzigartigen Reptilien treibt mich immer…

0 Kommentare

Unser Männchen Amadeus

Darf ich vorstellen? Das ist Amadeus - unser Männchen. Er ist der Hahn im Korb und teilt sich das Gehege mit zwei Weibchen. Als Fundtier kam die Griechische Landschildkröte vor fast 40 Jahren zu uns in die Familie. Bekannte meiner Großeltern fanden das Tier damals bei einem Waldspaziergang. Scheinbar wurde…

0 Kommentare

Testbericht: Landschildkröten – Futterpflanzen von Ricarda Schramm

Wer seine Schildkröte artgerecht ernähren und ihr ein gesundes Leben ermöglichen möchte, der muss sich Wissen über möglichst viele verschiedene Futterpflanzen aneignen. Suche und Bestimmung geeigneter Futterpflanzen für Schildkröten ist gerade für Laien nicht unbedingt eine leichte Aufgabe. Zum Glück gibt es Bücher, die einem dabei helfen möchten. Eins dieser…

Kommentare deaktiviert für Testbericht: Landschildkröten – Futterpflanzen von Ricarda Schramm