Beiträge über aktuelle Forschungen und wissenschaftliche Erkentnisse über Schildkröten und deren Evolution
Einem Forscherteam um Evelyn L. Jensen ist es mit Hilfe von Genanalysen gelungen eine bislang nicht beschriebene Art von Riesenschildkröten auf der Galapagos Insel San Cristóbal zu identifizieren. Dafür wurden Proben von 5 Museumsstücken von Individuen, die man in einer Höhle fand, sowie eines Tiers, das 1906 lebend auf einer…
Das ist zumindest die Interpretation des Ergebnisses einer Studie von Versace et al., welche im September 2020 in Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America veröffentlicht wurde. Für die Studie wurden 136 Schlüpflinge von Schildkröten der Gattung Testudo einzeln in eine Art Arena gesetzt,…
Im Fachjournal Scientific Reports erschien die Tage ein Artikel über die Entdeckungen eines Forscherteams, unter dem sich auch der renommierte auf Schildkröten spezialisierte Herpetologe Prof. Dr. Uwe Fritz befindet, welches zehn nahezu vollständige mitochondriale Genome der ausgerotteten Riesenschildkröte Chelonoidis alburyorum von den Bahamas sequenziert hat. HintergrundMitochondrien sind Teile von Zellen,…
Dank intensiver Bemühungen diverser Seiten- und Forenbetreiber, sowie diversen Ratgebern hat sich mittlerweile rumgesprochen, dass Griechische Landschildkröten einmal im Jahr in die Winterpause müssen. Winterstarre nennt sich das. Auch wenn dieser Begriff im Zusammenhang mit Schildkröten immer geläufiger wird, herrscht oftmals viel Verwirrung um ihn in Abgrenzung zum Winterschlaf oder…
Schildkröten sind bekanntermaßen wechselwarme Tiere. Man kann auch Kaltblüter, poikilotherm oder ektotherm sagen. Das heißt, dass sie keine konstante Körpertemperatur haben, da sie die Wärme nicht selbst erzeugen können und somit auf andere Wärmequellen angewiesen sind. Viele Fragen werfen sich dabei auf: Welche Körpertemperatur benötigen die Tiere? Wie genau erreichen…
Die Fransenschildkröte, auch als Mata-Mata bekannt, mag vielleicht nicht jeder kennen, wegen ihres skurrilen Aussehens zählt sie jedoch zu den bekannteren Schildkröten Arten. Bisher wurde lediglich eine einzige Art beschrieben, doch große optische Unterschiede zwischen einzelnen Populationen veranlassten Wissenschaftler dazu genauer hin zu sehen.
(mehr …)