Beiträge über aktuelle Forschungen und wissenschaftliche Erkentnisse über Schildkröten und deren Evolution

Gehege kalken

"Im Herbst oder Winter muss das Gehege gekalkt werden", heißt es. Auf diese Weise soll der Kalziumgehalt in den Gehege- und Futterpflanzen erhöht werden. Dadurch soll ein Angleich an den Kalziumgehalt der Pflanzen in den natürlichen Habitaten der Griechischen Landschildkröte erreicht und ein Kalziummangel verhindert werden. Wie der Kalziumgehalt in…

0 Kommentare

Neue Entdeckung: Die größte Meeresschildkröte Europas

Im Fachmagazin Nature wurde im November letzten Jahres eine Arbeit von Castillo-Visa et al. [1] veröffentlicht, bei der die Fossilienfunde von Europas größter Meeresschildkröte vorgestellt wurden. Die auf den Namen Leviathanochelys aenigmatica getaufte Schildkröte lebte vor rund 75-80 Millionen Jahren und erreichte eine Körpergröße von über 3,70m. Damit ist sie…

Kommentare deaktiviert für Neue Entdeckung: Die größte Meeresschildkröte Europas

Können Schildkröten infrarotes Licht sehen?

Hallo liebe Schildifreunde,Wie ihr wisst hinterfrage ich immer wieder gerne Aussagen über Schildkröten oder deren Haltung, wenn mir niemand eine Quelle dazu liefert. Heute widme ich mich einer richtig spannenden Frage: Können Schildkröten infrarotes Licht sehen? Da man es immer wieder hört und liest, war ich immer davon überzeugt, dass…

Ein Kommentar

Neue Galapagos Riesenschildkröte entdeckt

Einem Forscherteam um Evelyn L. Jensen ist es mit Hilfe von Genanalysen gelungen eine bislang nicht beschriebene Art von Riesenschildkröten auf der Galapagos Insel San Cristóbal zu identifizieren. Dafür wurden Proben von 5 Museumsstücken von Individuen, die man in einer Höhle fand, sowie eines Tiers, das 1906 lebend auf einer…

0 Kommentare

Schildkröten Babys bevorzugen Gesichter

Das ist zumindest die Interpretation des Ergebnisses einer Studie von Versace et al., welche im September 2020 in Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America veröffentlicht wurde. Für die Studie wurden 136 Schlüpflinge von Schildkröten der Gattung Testudo einzeln in eine Art Arena gesetzt,…

0 Kommentare

Was uns ausgestorbene Schildkröten von den Bahamas über Galapagos-Riesenschildkröten erzählen

Im Fachjournal Scientific Reports erschien die Tage ein Artikel über die Entdeckungen eines Forscherteams, unter dem sich auch der renommierte auf Schildkröten spezialisierte Herpetologe Prof. Dr. Uwe Fritz befindet, welches zehn nahezu vollständige mitochondriale Genome der ausgerotteten Riesenschildkröte Chelonoidis alburyorum von den Bahamas sequenziert hat. HintergrundMitochondrien sind Teile von Zellen,…

0 Kommentare