Beiträge über aktuelle Forschungen und wissenschaftliche Erkentnisse über Schildkröten und deren Evolution

Schildkröten Embryo gewinnt Fotowettbewerb

Bei der von Nikon Small World veranstalteten Photomicrography Competition 2019 gewann das Bild eines Schildkröten Embryos den 1. Platz. Den beiden Wissenschaftlerinnen Teresa Kugler und Teresa Zgoda gelang das Bild, welches aus hunderten Einzelbildern zusammen gesetzt wurde, mithilfe eines Stereo-Mikroskops und Fluoreszens. Ich beglückwünsche an dieser Stelle die beiden Gewinnerinnen…

0 Kommentare

Warum die Lederschildkröte Stacheln im Maul hat

Meine Schildkröte des Jahres ist die Lederschildkröte. Im Zuge dessen habe ich schon von den monströs anmutenden Stacheln im Maul der größten lebenden Schildkröte der Welt informiert. Auf Instagram bin ich jetzt auf eine Bilderreihe von @anatomika.science gestoßen, die erklärt welchen Nutzen die Stacheln haben. Sie dienen dazu das bei…

0 Kommentare

Geruchssinn der Schildkröte – Was schildkröten alles riechen können

Über den Geruchssinn der Schildkröte hatte ich in der Vergangenheit schon berichtet, dass Schildkröten besser riechen als Hunde. Grund zu der Annahme ist die deutlich höhere Anzahl an Geruchsrezeptor Genen im Vergleich zu Hunden. Schildkröten sollen demnach in der Lage sein feinere Nuancen wahr zu nehmen. In diesem Beitrag berichte ich darüber was sie ihnen ihr Geruchssinn über Artgenossen sagt und welche Fähigkeiten ihnen ihre Nase verleiht.

(mehr …)

Ein Kommentar

Schimpansen fressen Schildkröten

Diese Nachricht klingt für uns Schildkröten-Halter erstmal grausam und erschreckend. Schimpansen fressen Schildkröten. Doch durch die Beobachtung dieses Verhaltens ergaben sich auch einige spannende Erkenntnisse über unsere haarigen Verwandten. Quelle: Pixabay Im Loango Nationalpark in Gabun haben deutsche Forscher der Universität Osnabrück und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie die Affen…

0 Kommentare