Ernährungstipps und Hinweise zur richtigen Fütterung griechischer Landschildkröten
Wer seine Schildkröte artgerecht ernähren und ihr ein gesundes Leben ermöglichen möchte, der muss sich Wissen über möglichst viele verschiedene Futterpflanzen aneignen. Suche und Bestimmung geeigneter Futterpflanzen für Schildkröten ist gerade für Laien nicht unbedingt eine leichte Aufgabe. Zum Glück gibt es Bücher, die einem dabei helfen möchten. Eins dieser…
Liste von Futterpflanzen für Schildkröten, die man im August finden kann.
Liste mit Pflanzen, die im April gepflückt oder gekauft werden können.
Video einer Griechischen Landschildkröte, die sich über eine Glockenblume her macht
„Schildkröten sind keine Gurken und Salat Tiere“ heißt es in Bezug auf die Ernährung unserer geliebten Panzertiere. Interpretiert und ausgelegt wird der Satz dabei auf unterschiedliche Art und Weise. Während die einen den Satz zum Anlass nehmen Gurke und Salat regelrecht zu verteufeln und gänzlich von der Karte zu streichen, gehen andere sanfter damit ins Gericht und beschränken lediglich die Verfütterung von Gurke und Salat. Dann gibt es da noch eine dritte Partei, die Gurke und Salat ablehnend gegenübersteht, bestimmte Salate aber als eine Art Notlösung empfiehlt für die Monate in denen keine Wildkräuter wachsen.
Doch wie gesund oder ungesund sind sie denn nun? Kann man sie verfüttern oder sollten sie einer Schildkröte verwehrt bleiben? Gibt es Sorten die besser geeignet sind als andere? Wie schneiden sie im Vergleich mit anderen Futterpflanzen ab? Diesen Fragen wollte ich einmal auf den Grund gehen.
(mehr …)
Hier habe ich mal ein Video davon gemacht, wie eine Griechische Landschildkröte frisst. Zuerst streckt sie die Zunge heraus und tastet damit nach dem Fressen. Danach schnellt sie mit dem Kopf nach vorne und zieht die Zunge dabei rechtzeitig wieder ein. In der Slow Motion am Ende des Videos ist…