Wenn die Schildkröte zu früh aus der Winterstarre erwacht

In milden Wintern oder wärmeren Perioden kann es durchaus passieren, dass die ein oder andere Schildkröte ihre Winterstarre frühzeitig für beendet erklärt und wieder an die Oberfläche kommt. Wem dies passiert, der muss jedoch nicht gleich in Panik verfallen und Angst haben, dass seine Schildkröte jetzt sterben muss. In den…

27 Kommentare

Auf dem Rücken: Welche Schildkröten sich am besten umdrehen können

Süddeutsche.de hat einen interessanten Beitrag über ein serbisches Forschungsprojekt um die Biologin Ana Golubović veröffentlicht. Mit 500 Schildkröten unterschiedlicher Größen, wollte man herausfinden, welche Schildkröten es am besten schaffen sich wieder auf den Bauch zu drehen, nachdem diese auf dem Rücken gelandet sind. Das Umdrehen ist eine für das Überleben sehr…

0 Kommentare

Jahresrückblick 2014

Das Jahr 2014 ist zu Ende. Zeit einmal inne zu halten und das Jahr Revue passieren zu lassen. Auch in diesem Jahr hat man wieder zahlreiche Erkenntnisse über Schildkröten gewinnen können. So hat man beispielsweise herausgefunden, dass sich der Panzer nur Dank eines speziellen Atemmuskels entwickeln konnte. Außerdem haben Untersuchungen…

0 Kommentare

Schildkröten Fakt zum Wochenende #3

Schildkröten gelten neben Enten und Schnecken als langsame Tiere, die nur mühselig voran kommen. Gopherschildkröten, also Schildkröten der Gattung Gopherus,  treiben die Langsamkeit dabei auf die Spitze. Sie erreichen gerade einmal eine Geschwindigkeit von 0,21-0,48 km/h. In dem Tempo wäre eine Schildkrötenbotschaft beim Umzug von Bonn nach Berlin damals 42…

0 Kommentare

Schildkröten Fakt zum Wochenende #2

Wenn es darum geht welche Schildkröte am längsten unter Wasser bleiben kann, dann hat die westliche Zierschildkröte Chrysemys picta bellii die Nase ganz weit vorne. Sie ist der absolute Rekordhalter und kann bei Zimmertemperatur 30 Stunden lang unter Wasser bleiben, ohne zwischendurch zum atmen an die Oberfläche zu müssen. Bei Temperaturen…

0 Kommentare

Schildkröten Fakt zum Wochenende #1

Schildkröten werden in zwei Unterordnungen aufgeteilt. Den Halswendern (Pleurodira), die ihren Kopf beim Einziehen in einer horizontalen S-förmigen Bewegung seitlich unter den Panzer legen und den Halsbergern (Cryptodira), die ihren Kopf senkrecht zur Panzeröffnung in einem S-förmigen Bogen einziehen. Halsberger-Schildkröten sind die älteren und mit insgesamt noch 11 Familien auf allen Erdteilen…

0 Kommentare