Update zur kranken Schildkröte
Mein letzter Bericht ist ja schon eine Weile her. Hier kommt aber das versprochene Update über den aktuellen Zustand der kleinen Schildkröte. (mehr …)
Mein letzter Bericht ist ja schon eine Weile her. Hier kommt aber das versprochene Update über den aktuellen Zustand der kleinen Schildkröte. (mehr …)
Und wieder ist die Gruppe geschrumpft. Die kleine Griechische Landschildkröte findet sich jetzt in einem provisorisch abgetrennten Freigehege wieder und darf, wenn sie etwas gewachsen ist und die Quarantänezeit vorbei ist, zu einer anderen Schildkröte, die in einem großzügigen Freigehege lebt. Hoffentlich vertragen sich die beiden.
Die Papua-Weichschildkröte Carretochelys insculpta ist die einzige Süßwasserschildkröte mit Flossen, wie sonst nur Meeresschildkröten sie haben. Nebenbei bemerkt: Aufgrund ihrer Schweineschnauzen ähnlichen Nase trägt sie im englischen den Namen Pig-nosed-turtle. Mit diesem interessanten, aber vermutlich nutzlosen Wissen, wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende.
Wie verschiedene Zeitungen berichten, haben Untersuchungen an einem ca. 240 Millionen Jahre altem Fossil wichtige Fragen über Herkunft und Entwicklung der Schildkröten geklärt. (mehr …)
Auf den Tag genau ist es 3 Jahre her als Villa Amanda - Der Schildkröten Blog online ging. Seitdem hat sich einiges getan. 197 Beiträge sind erschienen, sowie ein Gastbeitrag. 6 Videos gibt es auf Youtube zu bestaunen mit insgesamt über 1500 Klicks. 191 Personen folgen dem Blog auf Facebook, 27…
Schildkröten sind Tetrachromaten. Das bedeutet, dass sie 4 verschiedene Farbrezeptoren zum Farbensehen besitzen. Da der Mensch hingegen nur 3 solcher Farbrezeptoren besitzt, können Schildkröten Farben deutlich differenzierter wahrnehmen als Menschen und sind in der Lage UV-Strahlung mit dem Auge wahrzunehmen.
Hier habe ich mal ein Video davon gemacht, wie eine Griechische Landschildkröte frisst. Zuerst streckt sie die Zunge heraus und tastet damit nach dem Fressen. Danach schnellt sie mit dem Kopf nach vorne und zieht die Zunge dabei rechtzeitig wieder ein. In der Slow Motion am Ende des Videos ist…
Ach waren das jetzt ein paar schöne Tage. Da ist es doch am schönsten der Mittagshitze zu entfliehen und im Schatten einfach mal alle Viere von sich zu strecken. Schildkröte müsste man sein.
Meine Gruppe hat sich verkleinert. Letzten Sonntag kam eine sehr nette Familie vorbei, die sich zwei meiner Nachzuchten abgeholt hat. Die beiden haben dort ein Freigehege mit Frühbeet und interessierte Besitzer, mit denen ich ein gutes Gefühl habe. Sicherlich wird es ihnen dort gut gehen. Ich habe auch bereits eine erste…