Hallo liebe Besucher und Fans meines Blogs,
Ich arbeite gerade an einer Seite zum Thema Krankheiten bei Schildkröten, da ich auch über dieses Thema Aufklärung betreiben möchte. Ich habe allerdings (zum Glück) keine eigenen Fotos von irgendwelchen Krankheiten und bin daher auf eure Mithilfe angewiesen, damit die Seite nicht so leer aussieht.
Archiv für den Monat: Januar 2019
Schildkröte verhindert Baggerarbeiten
In Trulben in der Südwestpfalz verhinderte eine Griechische Landschildkröte Baggerarbeiten. Ein Strommast, der mitten im Freigehege steht, musste nach einem Brand repariert werden. Die Arbeiter der Pfalzwerke reisten dafür mit einem Bagger an. Da vermutet wurde dass sich die Schildkröte ganz in der Nähe des Strommasten vergraben hatte, konnten die Baggerarbeiten jedoch nicht durchgeführt werden. Zu groß war die Gefahr das Tier zu verletzen. Da blieb den Mitarbeitern der Pfalzwerke nichts anderes übrig als zum Spaten zu greifen und die Erde um den Mast ganz vorsichtig aus zu heben. Während der Arbeiten wurde die Schildkröte übrigens nicht gefunden und hat hoffentlich keine Verletzung davon getragen.
Neues Licht soll schildkröten nicht den weg zeigen
Für Meeresschildkröten sind beleuchtete Strände ein richtiges Problem. Frisch geschlüpfte Schildkröten orientieren sich nämlich höchstwahrscheinlich an der hellsten Stelle in der Umgebung. Typischerweise ist das das Meer, welches das Licht des Mondes reflektiert. Das Licht von Hotelanlagen und Häfen leuchtet oftmals jedoch deutlich heller, weswegen sich viele Schildkröten nach dem Schlupf in die Flasche Richtung bewegen. In der Folge fallen viele Schildkröten Fressfeinden zum Opfer oder werden auf der Straße platt gefahren.
Neues Licht soll schildkröten nicht den weg zeigen weiterlesenVilla Amandas Jahresrückblick 2018
Schon wieder ist ein Jahr rum. Für mich und meine Schildkröten in mehrerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr, bei dem nicht immer alles glatt lief. Heute präsentiere ich euch wieder eine Zusammenfassung mit den Highlights des Jahres.
Villa Amandas Jahresrückblick 2018 weiterlesen