Beiträge mit besonderem Mehrwert, die man unbedingt gelesen haben muss.
"Im Herbst oder Winter muss das Gehege gekalkt werden", heißt es. Auf diese Weise soll der Kalziumgehalt in den Gehege- und Futterpflanzen erhöht werden. Dadurch soll ein Angleich an den Kalziumgehalt der Pflanzen in den natürlichen Habitaten der Griechischen Landschildkröte erreicht und ein Kalziummangel verhindert werden. Wie der Kalziumgehalt in…
Hallo liebe Schildifreunde,Wie ihr wisst hinterfrage ich immer wieder gerne Aussagen über Schildkröten oder deren Haltung, wenn mir niemand eine Quelle dazu liefert. Heute widme ich mich einer richtig spannenden Frage: Können Schildkröten infrarotes Licht sehen? Da man es immer wieder hört und liest, war ich immer davon überzeugt, dass…
Dank intensiver Bemühungen diverser Seiten- und Forenbetreiber, sowie diversen Ratgebern hat sich mittlerweile rumgesprochen, dass Griechische Landschildkröten einmal im Jahr in die Winterpause müssen. Winterstarre nennt sich das. Auch wenn dieser Begriff im Zusammenhang mit Schildkröten immer geläufiger wird, herrscht oftmals viel Verwirrung um ihn in Abgrenzung zum Winterschlaf oder…
Schildkröten sind bekanntermaßen wechselwarme Tiere. Man kann auch Kaltblüter, poikilotherm oder ektotherm sagen. Das heißt, dass sie keine konstante Körpertemperatur haben, da sie die Wärme nicht selbst erzeugen können und somit auf andere Wärmequellen angewiesen sind. Viele Fragen werfen sich dabei auf: Welche Körpertemperatur benötigen die Tiere? Wie genau erreichen…
Über den Geruchssinn der Schildkröte hatte ich in der Vergangenheit schon berichtet, dass Schildkröten besser riechen als Hunde. Grund zu der Annahme ist die deutlich höhere Anzahl an Geruchsrezeptor Genen im Vergleich zu Hunden. Schildkröten sollen demnach in der Lage sein feinere Nuancen wahr zu nehmen. In diesem Beitrag berichte ich darüber was sie ihnen ihr Geruchssinn über Artgenossen sagt und welche Fähigkeiten ihnen ihre Nase verleiht.
(mehr …) Viele fragen sich, ob es in Deutschland zu kalt ist um seine Griechische Landschildkröte draußen im Garten zu überwintern. Ein Schaubild vergleicht die durchschnittlichen Temperaturen Deutschlands im Januar mit denen aus den Habitaten der Griechischen Landschildkröte.
"Schildkröten sind keine Gurken und Salat Tiere" heißt es in Bezug auf die Ernährung unserer geliebten Panzertiere. Interpretiert und ausgelegt wird der Satz dabei auf unterschiedliche Art und Weise. Während die einen den Satz zum Anlass nehmen Gurke und Salat regelrecht zu verteufeln und gänzlich von der Karte zu streichen,…
Heute möchte ich ein wenig Aufklärung über die Gefahr von Salmonellen, die durch Schildkröten (und andere Reptilien) übertragen werden, betreiben und darüber aufklären wie groß die Gefahr einer Salmonellose (Erkrankung durch Salmonellen) ist und wie man sich davor schützen kann. (mehr …)
Sicherlich habt ihr auch irgendwo schon einmal gehört oder gelesen, dass Schildkröten durch den Anus, oder besser gesagt die Kloake, atmen können. Wer dies bislang für einen Scherz hielt der irrt, denn es gibt tatsächlich einige Arten wie die Zierschildkröte, die durch ihre Kloake atmen können. Dies macht für Arten,…