Auf dem Rücken: Welche Schildkröten sich am besten umdrehen können

Süddeutsche.de hat einen interessanten Beitrag über ein serbisches Forschungsprojekt um die Biologin Ana Golubović veröffentlicht. Mit 500 Schildkröten unterschiedlicher Größen, wollte man herausfinden, welche Schildkröten es am besten schaffen sich wieder auf den Bauch zu drehen, nachdem diese auf dem Rücken gelandet sind. Das Umdrehen ist eine für das Überleben sehr…

0 Kommentare

Schildkröten gehören nicht unter den Weihnachtsbaum

Advent, Advent die Schildi pennt... ...und so soll es auch bleiben! Jetzt in der kalten Jahreszeit hält die griechische Landschildkröte, genau wie andere europäische Landschildkröten, die für sie lebenswichtige Winterstarre. Aus dieser sollte sie auch nicht einfach wieder rausgeholt werden. Auch wenn die lieben Kinder sich so sehr eine Schildkröte…

0 Kommentare

Schildkröten Saison 2014 der Villa Amanda beendet

Nun geht die Schildkröten Saison in der Villa Amanda auch zu Ende. Unsere adulten griechischen Landschildkröten haben sich bereits vor über einer Woche verbuddelt und verbringen ihre Winterstarre, wie in jedem Jahr draußen. Dies machen sie schon seit über 30 Jahren so. Die Nachzuchten hingegen starren wieder im Kühlschrank. Ich hoffe…

0 Kommentare

So unterschiedlich wachsen Schildkröten

In diesem Jahr waren die Eier meiner beiden boettgeri-Weibchen in Größe und Anzahl besonders extrem. Wahrscheinlich hängt dies mit dem milden Winter sowie mit dem frühen und warmen Frühling zusammen. Einige Nachzuchten kamen schon mit 14g bis 16g zur Welt. Die schwerste wiegt jetzt fast zwei Monate nach dem Schlupf…

0 Kommentare

Mehr Sonne, mehr Hunger

Seit einer Woche schon zeigt sich die Sonne wieder regelmäßig im Rheinland und sorgt für ein paar spätsommerliche Temperaturen von 25°. Diese stimmen jetzt wieder besser mit denen aus den Heimatregionen der griechischen Landschildkröten überein. In der Folge zeigen sich unsere Schildkröten wieder öfter und (wie sollte es auch anders…

0 Kommentare

Das Wetter in den Habitaten auf einen Blick

Wie ist eigentlich das Wetter? Wie es bei uns ist, lässt sich mit einem Blick durchs Fenster ja einfach feststellen, doch wie ist das Wetter in der Heimat der griechischen Landschildkröte? Auf Villa Amanda findest du unter Wissen jetzt eine praktische Übersicht mit aktuellen Wetterdaten. Verschaff dir auf einen Blick…

0 Kommentare

Die erste Schildkröte schlüpft

68 Tage hat es dieses mal gedauert. Am 28.07. erblickte die 1. Nachzucht des Jahres das Licht der Welt. Die Kleine ist nach einem zweitägigen Kampf mit der Eischale wohl auf und hat schon ein ganz kleines bisschen Löwenzahn gefressen. Ganz so der Renner war es aber wohl nicht. Bis…

0 Kommentare

Inkubationszeiten Griechischer Landschildkröten

Zwischen Mai und Juli ist die Eiablage-Hochsaison bei Griechischen Landschildkröten. Der ein oder andere möchte gerne sein Glück versuchen und die Eier bebrüten. Doch welche Bedingungen müssen für eine erfolgreiche Bebrütung vorherrschen und wie sieht das ganze in der Natur aus? Im Folgenden bediene ich mich bei der „Langzeitstudie zum Fortpflanzungsverhalten von Testudo hermanni boettgeri und Testudo marginata“ von Mag.rer.nat. Robert Riener und meinen eigenen Erfahrungen.

(mehr …)

6 Kommentare