Für Griechische Landschildkroeten ungeeignetes Futter

Giftige/unbekömmliche Pflanzen

  • Ageratum
  • Eibe
  • Eisenhut
  • Efeu
  • Kohl (alle Sorten)
  • Kreuzkraut
  • Krokusse
  • Rhabarber
  • Schmucklilien
  • Spinat

Obst und Gemüse

Obst Enthält meistens zu viel Säure und jede Menge Zucker. Das Verdauungssystem Griechischer Landschildkröten ist dafür nicht ausgelegt. Von daher sollte man auf das Füttern von Obst weitestgehend verzichten, insbesondere auf Zitrusfrüchte. Mal ein bisschen Melone, Erdbeeren, Tomaten oder etwas Apfel sind in geringen Mengen als Ausnahme jedoch erlaubt. Dabei spreche ich von nicht mehr als 1-2 mal pro Monat als kleines Leckerlie zum richtigen Futter dabei und niemals als Ersatz der Hauptnahrung.

Gemüse enthält zwar weniger Säure als Obst, ist als Hauptfutter jedoch auch ungeeignet. Auch hier gilt, dass hin und wieder kleinere Mengen wie Zucchini oder Möhren verfüttert werden können. Einige Halter nutzen Möhren, um einer als Papageienschnabel bekannten Deformierung des Mauls vorzubeugen. Ich empfehle hier aber besser Sepiaschalen anzubieten, da diese gleichzeitig den Kalziumhaushalt der Schildkröten aufbessern.

Tierische Produkte

Schnecken und Würmer ziehen sich unsere erwachsenen Tiere ab und zu mal aus der Erde und fressen sie. Auch Tausendfüßler standen schon auf dem Speiseplan. In geringen Mengen ist das auch nicht weiter tragisch und lässt sich bei einer artgerechten Haltung im Freigehege auch nicht komplett verhindern. Ich habe auch schon Videos gesehen, wo sich Schildkröten von Aas ernährt haben oder sich einen Frosch oder sogar einen Vogel gefangen haben. Generell ist das für Griechische Landschildkröten allerdings keine gesunde Nahrung. Schnecken und Würmer sollten daher nicht extra gefüttert werden und bei zu hohem Vorkommen aus dem Gehege entfernt werden.

Wurstwaren, Hackfleisch, Hunde- und Katzenfutter, sowie Milchprodukte sind für Schildkröten strengstens verboten, da absolut ungesund!