Beiträge über aktuelle Forschungen und wissenschaftliche Erkentnisse über Schildkröten und deren Evolution
English version below: How the turtle shell developed Es ist jetzt erstmals gelungen die Entwicklung des Schildkrötenpanzers vollständig nachzuvollziehen. Dies gelang vor allem Dank des Fossilfundes eines ausgestorbenen Reptils in Südafrika, welches vor rund 260 mio Jahren lebte. Zunächst verbreiterten sich die Rippen am Rücken und verformten sich mit der…
Dies zeigen DNA-Analysen von Suppen- (Chelonia mydas) und Chinesichen Weichschildkröten (Pelodiscus sinensis), welche von Forschern aus China, Japan, Großbritannien, Dänemark und Saudi Arabien durchgeführt wurden, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.Die Weichschildkröte besitzt demnach stolze 1137 Geruchsgene. Andere interessante Ergebnisse sind die Erkenntnis das die Schildkröten sich bereits vor 250 mio.…
Vielleicht erinnert ihr euch ja noch an meinen Blogpost von vor einigen Monaten zum Thema Turtlebot (Dieser erkennt jetzt übrigens Verkehrszeichen und brachte meinem Kumpel und mir eine 1,7 in der Projektgruppe mobile Robotik). Wie Golem.de berichtet, hat man am Georgia Institute of Technology in Atlanta einen "Flipperbot" genannten Roboter…
In einer Studie von Cutuli et al. wurde das Paarungsverhalten der Griechischen Landschildkröte beobachtet, um Rückschlüsse ziehen zu können, welche Auswirkungen der Zeitpunkt der Paarung für den Erfolg eines Männchens hat seine Gene weiter zu geben. Dabei interessierte man sich insbesondere dafür was passiert, wenn ein Weibchen sich mit zwei…
Lange Zeit war man sich unsicher ob Schildkröten nun eher bei den Lepidosauria (Echsen, Schlangen, Brückenechsen) anzuordnen sind oder doch eher bei den Archosauria (Krokodile, Vögel).Jetzt fand man jedoch eindeutig heraus: Schildkröten sind eine Schwestergruppe der Krokodile. Till now it was not sure weather tortoises are more related to the…
Ausgerechnet auf einer Müllhalde wurde das etwa 215 millionen Jahre alte Fossil entdeckt. Dieser Fund ist so selten und wertvoll, dass er eventuell Aufschlüsse über die Herkunft der Schildkröten geben könnte. Wer mehr dazu wissen will liest den Artikel der Augsburger Allgemeine.